Hier findest Du einige Neuigkeiten rund um Internet, Handy und Festnetz:
Teltarif:
- (1. November 2025) Samsung Pay: Diese Banken in Deutschland sind dabei
Samsung Pay ist neben Diensten wie Google Pay, Apple Pay oder Garmin Pay eine weitere Lösung, um mobiles Bezahlen zu nutzen.> <
>
- (1. November 2025) DAB+: Pure stellt neue Digitalradios vor
Pure hat in diesem Monat seine "Classic"-Serie durch drei neue Modelle erweitert. Wir beschreiben, was die neuen Digitalradios an Features bieten.> <
>
- (1. November 2025) Netflix, Prime, ARD, ZDF & Co.: Neue Filme & Serien im November
Auch im November haben die Streaming-Dienste und Mediatheken wieder einige neue Serien- und Staffelstarts sowie Filme im Angebot. Wir verraten Ihnen, auf welche Filme und Serien Sie sich freuen dürfen.> <
>
- (1. November 2025) Nintendo Switch OLED: 100 Euro günstiger als das Standard-Modell
Die Switch von Nintendo gibt es hierzulande nicht unter knapp 280 Euro zu kaufen. Bei diesem Händler werden 100 Euro weniger verlangt - geliefert wird das OLED-Modell.> <
>
- (1. November 2025) Klarna Premium: Cashback und mehr - ganz ohne Kreditkarte
Klarna führt erstmals Mitgliedschaften für aktive Kunden ein. Damit erhalten Nutzer Premium-Vorteile, ohne eine teure Kreditkarte zu benötigen. Ab sofort stehen weltweit diese beiden Optionen zur Wahl.> <
>
- (1. November 2025) waipu.tv & Zattoo: Dieses TV-Programm ist neu und gratis
waipu.tv und Zattoo weiten ihr Angebot an FAST Channels für Serien-Fans weiter aus.> <
>
- (1. November 2025) Xiaomi LED-TV für 108 Euro: Das gibt es nur bei diesem Händler
Nur 108 Euro kostet dieser LED-TV von Xiaomi. Zumindest, wenn er bei AliExpress gekauft und ein Gutschein eingesetzt wird.> <
>
- (1. November 2025) Black Friday bei Balkonkraftwerken: Kleines Kraftwerk legt vor
Kleines Kraftwerk läutet die Black-Friday-Saison ein. Mit einem Duo-Balkonkraftwerk aus gutem Hause für kleines Geld.> <
>
- (1. November 2025) Nintendo Switch 2: Hier gibt es das Mario-Kart-Bundle unter 400 Euro
AliExpress läutet den Black Month ein - mit einem Bundle aus Switch 2 und Mario-Kart für weniger als 400 Euro.> <
>
- (1. November 2025) Kabel-Internet: Neue eazy-Tarife mit Konkurrenz verglichen
Internet über das TV-Kabel gibt es in vielen Regionen: Wir haben einen Tarifvergleich für Internet- und Telefon-Tarife für den Kabel-Anschluss. Discounter eazy hat neue Tarife.> <
>
Heise:
- TechStage | Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²
Rasenmähen ist anstrengend und kostet Zeit. Diese wiederkehrende Arbeit können Rasenroboter übernehmen. TechStage zeigt, was Geräte bis 500 Euro leisten. - TechStage | Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC
Mini-PCs mit Windows sind ideal für Büro und Homeoffice, denn die kleinen Geräte haben erstaunlich viel Leistung. TechStage zeigt Modelle und Einsatzzwecke. - heise+ | RaspController: Raspi-Rechner mit dem Smartphone steuern
Mit der App RaspController lassen sich Raspi-Rechner mit Smartphone und Tablet steuern. Das ist bequemer, als den Rechner hochzufahren und Putty zu starten. - WTF: ChatGPT erfindet Gerichtsurteile – US-Anwalt fällt darauf herein
Ein US-Rechtsanwalt befragt ChatGPT nach Präzendenzfällen – und übernimmt die Antwort ungeprüft. Sein Pech: Vor Gericht stellt sich alles als Erfindung heraus. - DSL-Ersatz: Vielsurfer mit unlimited Volumen bei O2 unerwünscht
Der Mobilfunkanbieter Telefónica kündigt Kundenverträge mit Unlimited-Datenvolumen. Ein Gerichtsurteil gegen eine O2-Nutzungsklausel könnte der Grund sein. - Untotes Microsoft-Betriebssystem: Windows XP ohne Netz aktivierbar – unter Linux
Der Algorithmus zur Validierung von Windows XP-Produktschlüsseln gilt längst als geknackt. Jetzt klappt eine Aktivierung auch unter Linux und ohne Internet. - "Enger Lösungskorridor": Gebäude-Klimaplan 2045 vom Scheitern bedroht
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden, inklusive Wohnhäuser. Wegen des Personal- und Kapitalbedarfs könnte das Erreichen der Ziele problematisch werden. - Weniger Elektroautos: CO₂-Ausstoß bei Neuzulassungen gestiegen
Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge werden seit Jahresbeginn weniger nachgefragt. Prompt steigt der durchschnittliche CO₂-Wert bei Neuzulassungen. - Smarte Lautsprecher: Google muss Sonos Millionen für Patentverletzung zahlen
Kalifornische Geschworene haben Google in einem Patentstreit über Lautsprecher mit dem Konkurrenten Sonos zu 32,5 Millionen US-Dollar Schadenersatz verdonnert. - Missing Link: Digitalisierung der Schulen zurück im Dornröschenschlaf?
Mit Ende des Distanzunterrichts verlor die Digitalisierung der Schulen an Fahrt. Inzwischen steht KI schon in der Tür. Was bedeutet digitale Schule überhaupt?
Golem:
- Stornierung: Sam Altman bekommt Anzahlung für Tesla-Roadster nicht zurück
OpenAI-Chef Sam Altman hat versucht, seine seit 2018 laufende Tesla-Roadster-Reservierung zu stornieren. Das Ergebnis: Sein Geld bleibt vorerst weg. (Tesla, Elektroauto) - Leonidas: Mikrowellenwaffe gegen Drohnenschwärme getestet
Das US-Militär setzt auf Hightech statt Munition - ein neues Waffensystem legt Drohnen lahm, bevor sie zuschlagen können. (Drohne, Politik) - Minimalgröße: Windows 7 auf Diät
Ein Entwickler reduziert das obsolete Microsoft-Betriebssystem Windows 7 auf Minimalgröße und dabei auf seine absoluten Grundfunktionen. (Windows 7, Server) - KI-Videogenerierung: So plant OpenAI die Monetarisierung von Sora
OpenAIs Sora 2 soll in Zukunft weniger kostenlose Generierungen zulassen. Das ist ein Teil der Strategie des Sora-Chefs. (OpenAI, KI) - Abkehr von Eigenentwicklung: Apple öffnet sich für mehrere KI-Partner
Apple-Chef Tim Cook kündigt eine Abkehr von der klassischen Strategie der Eigenentwicklung an und will mehrere KI-Partner an Bord holen. (Apple, KI) - Clouddienstleister: Vodafone kauft Skaylink für 175 Millionen Euro
Vodafone möchte das Angebot für Geschäftskunden erweitern. Dafür kauft der Telekommunikationskonzern nun das Cloudunternehmen Skaylink. (Vodafone, Cloud Computing) - Elon Musk: SpaceX vor Milliardenauftrag für das Pentagon
Die USA planen ein Satellitensystem im Wert von zwei Milliarden US-Dollar für ihren Raketenabwehrschirm. Den Auftrag soll Elon Musks SpaceX bekommen. (SpaceX, Politik) - Union-Busting: Rockstar Games soll gezielt Gewerkschaftler gefeuert haben
Laut IWGB hat Rockstar Games über 30 Mitarbeiter gefeuert, weil diese sich gewerkschaftlich organisiert hatten. (Rockstar, Take-Two) - Anzeige: waipu.tv und WOW kurz für nur 5,99 Euro monatlich sichern
Entertainment zum Sparpreis. Das Paket Perfect Plus in Kombination mit WOW gibt es bei waipu.tv für kurze Zeit mit 65 Prozent Rabatt. (Streaming, Wow) - Quartalszahlen: OpenAI macht zweistellige Milliardenverluste
Aus den Quartalszahlen von Microsoft ergibt sich auch ein Detail zu OpenAIs Umsätzen. Demnach verliert die KI-Firma Milliarden. (OpenAI, Microsoft)
Mac & i:
- AirTag-Alternative: Maginon Smart Tags mit "Wo ist?"-Support bei Aldi
Der Discounter hat Smart Tags im Angebot, die ähnlich wie die Apple-Tracker arbeiten – zwei unter dem Preis eines einzelnen AirTags. Es gibt Unterschiede. - iPhone-Spyware Pegasus erstmals in militärischem Konflikt eingesetzt
Die Spyware Pegasus wurde laut Sicherheitsforschern erstmals in einem militärischen Konflikt eingesetzt. Betroffen waren iPhone-Nutzer in Armenien. - iOS 17 angeblich mit smartem iPhone-Sperrbildschirm
Ein neuer Smart-Display-Modus soll angeblich mehr Informationen auf den iPhone-Lockscreen bringen. iOS 17 enthält wohl auch eine neue App. - Tipp: Ganze Seite als iPhone-Screenshot sichern
Mit Bordmitteln lassen sich Screenshots ganzer, langer Seiten nur im Browser Safari anfertigen. Spezielle Apps fügen Bildschirmaufnahmen zusammen. - heise-Angebot: Live-Webinar: MDM/iOS in Unternehmen mit 16 und iOS 17
Das Live-Webinar widmet sich der mobilen Geräteverwaltung von iPhones, iPads und Macs sowie den entscheidenden Neuerungen für Unternehmen – auch in iOS 17. - Apple-Aktie auf dem Weg zur 3-Billionen-Dollar-Bewertung
In der ersten Jahreshälfte legte die Apple-Aktie eine Aufholjagd hin. Geht das so weiter oder droht Enttäuschung – etwa durch das neue Headset? - Zwitschern und Tröten per Kurzbefehl: Auf Twitter und Mastodon zusammen posten
Wer aktuell noch in beiden Netzwerken unterwegs ist, kann sich mit einem iOS-Kurzbefehl die Arbeit erleichtern: Er setzt Posts auf Twitter und Mastodon ab. - LibreOffice-Lücken: Risiko von Codeschmuggel mit präparierten Dokumenten
Neue LibreOffice-Versionen stopfen teils hochriskante Sicherheitslücken. Mit manipulierten Spreadsheets könnten Angreifer Schadcode einschleusen. - Account-Sharing bei Prime Video: Amazon gibt Mitguckern nun doch einen Korb
Amazon billigte in einem Tweet scheinbar das Account-Sharing bei Prime Video. Doch der Post wurde gelöscht – und Amazon muss die Regeln klarstellen. - Sicherheitslücken bei Gesundheits-Apps: Daten- und Identitätsklau waren möglich
Lücken in Gesundheits-Apps haben den schlechten Zustand der Digitalisierung im Gesundheitswesen offengelegt. Es fehle eine "sichere Basisinfrastruktur".
